 | Bitte Eintragen [Forum] | (NEU) Kommentar von Bambiiilein 03.04.2025 16:50 Uhr | Ich glaube hier wurde meine Eintragung (siehe unten) übersehen, daher hier nochmal:
https://www.imdb.com/title/tt32648798/?ref_=ext_shr_lnk
Revelations (2025) | |
|  |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
|  |
|
 | Trap: No Way Out (2024) | Kommentar von Colonel 01.04.2025 13:50 Uhr | Ein Shyamalan mit Til Schweiger-Faktor, spielt seine Tochter Saleka Shyamalan doch eine zentrale Rolle als Popstar Lady Raven. Denn: Ein Vater besucht hier mit seiner Tochter ein Konzert von Lady Raven, doch bald stellt sich heraus, dass sich ein gesuchter Serienkiller unter den Konzertbesuchern befinden soll. Lady Raven schaltet sich als bald dann auch persönlich in die Killersuche mit ein...
Die erste Hälfte des Films weiß durchaus zu fesseln. Das Konzertsetting wird geschickt in den Plot integriert, die Atmosphäre ist dicht, und die Spannung wird geschickt aufgebaut. Man grübelt ständig, worin diesmal der gewohnte Shyamalan-Twist bestehen könnte.
Doch sobald der Film das Konzert-Setting hinter sich lässt, zerbricht die zuvor sorgsam aufgebaute Spannung. Die Geschichte verliert zunehmend an Glaubwürdigkeit und driftet in eine unglaubwürdige, fast schon absurde Richtung ab. Was sich zunächst in ein clever konstruiertes Thriller-Szenario entwickeln könnte, zerfällt in der zweiten Hälfte aufgrund eines zu schlampigen Skripts, dass dem ganzen ordentlich B-Movie Vibes gibt. Die Spannung verpufft, und der Film verliert jegliche Zugkraft. Hartnett dagegen sticht heraus, weil er seine Rolle mit einer gewissen Spielfreude füllt. Man könnte sich fragen, ob die Handlung nicht eher um den Auftritt von Saleka Shyamalan herum konstruiert wurde, um ihrer Schauspiel- und Musikkarriere einen Boost zu verpassen.
Dabei hat Shyamalan in der Vergangenheit bewiesen, dass er komplexe Thriller erzählen kann. Doch Trap zeigt ihn eher in einer kreativen Sackgasse – und hinterlässt mich letztlich zwiegespalten. Und was den Twist angeht…ach, lassen wir das. | |
| |
|
| |
|
 | Parthenope (2024) | Kommentar von Beerlinoise 01.04.2025 00:37 Uhr | Für diverse internationale Preise nominiert, keinen gewonnen.
Das sagt eigentlich alles über diese gepflegte Langeweile mit schönen Bildern.
Wir sehen eine schöne Sirene am schönen Meer, der diverse Männer zu Füßen liegen.
Das war es und ist auch das Problem.
Die Titelfigur ist schön.
Das war es aber auch.
Bleibt aber ungreifbar und vermittelt absolut nichts.
Keine Persönlichkeit, kein Leben, keinen erkennbaren Charakter.
Persönlich habe ich Italien immer als erschreckend rückständiges Land für die EU empfunden.
Aber sollte es da tatsächlich noch um 1970 Ehevollzug vor zig Zeugen gegeben haben?
Letzter Satz:
Gott liebt das Meer nicht.
Warum sollte Mensch dann diesen Film lieben, der außer schöner Aufnahmen von eben diesem eigentlich nichts bietet? | |
| |
|
| |
|
 | Die drei ??? und der Karpatenhund (2025) | Kommentar von Colonel 31.03.2025 10:44 Uhr | Die drei ??? und der Karpatenhund erweist sich als solider, wenn auch kindgerechter Whodunit-Film, der mit den beliebten Detektiven Justus, Peter und Bob einige Rätsel und skurrile Figuren präsentiert. Besonders die Anwohner der Wohnanlage, in der die Handlung spielt, stechen durch ihre teils überzeichneten Eigenheiten hervor und sorgen für unterhaltsame Momente.
Bemerkenswert ist, wie amerikanisch die Produktion trotz ihres deutschen Ursprungs wirkt. Kulissen und Requisiten sind so überzeugend gestaltet, dass man sich tatsächlich in Rocky Beach beziehungsweise Los Angeles wähnt – dabei wurden die Dreharbeiten offenbar auf Gran Canaria durchgeführt. Diese Illusion trägt zur Atmosphäre des Films bei und hebt ihn visuell von anderen deutschen Produktionen ab.
Auch die Kriminalhandlung ist gelungen inszeniert: Der Zuschauer wird lange im Unklaren darüber gelassen, wer hinter dem Raub steckt, was für eine durchgehend spannende Erzählweise sorgt. Im Vergleich zu typischen Hollywood-Filmen für Erwachsene fällt Die drei ??? und der Karpatenhund nicht wesentlich ab – und schneidet in mancher Hinsicht sogar besser ab als die neuaufgelegte Hercule Poirot-Reihe.
Insgesamt bietet der Film eine ansprechende Mischung aus Rätselspaß, schrulligen Charakteren und einer überraschend hochwertigen Inszenierung. Fans der Drei ??? werden auf ihre Kosten kommen, aber auch Krimi-Liebhaber dürften an der clever konstruierten Geschichte Gefallen finden. Nur auf große Action muss man hier verzichten. | |
| |
|
 | Joker: Folie à Deux (2024) | Kommentar von Colonel 31.03.2025 10:42 Uhr | Was hat Todd Phillips da nur geritten?
Der Film beginnt stark: Die Ereignisse nach Arthur Flecks Gewaltexzess werden intensiv, beklemmend und spannend inszeniert. Fleck sitzt in Arkham ein, wartet auf seinen Prozess, und die Atmosphäre ist zum Greifen dicht. Doch dann verliert Phillips irgendwie den Faden.
An den Schauspielern liegt es nicht. Joaquin Phoenix liefert eine Glanzleistung ab – tiefstes Method Acting, das so nah am Wahnsinn ist, dass es fast unangenehm wird. Auch Lady Gaga überzeugt als Harley Quinn, wenn auch mit einer anderen Interpretation als Margot Robbie: weniger gefährlich, weniger unberechenbar, aber dennoch eindringlich.
Und doch steht sich der Film selbst im Weg. Die zahlreichen Musikeinlagen brechen immer wieder die Spannung, gerade wenn sie ihren Höhepunkt erreicht. Statt das Geschehen zu verstärken, reißen sie den Zuschauer heraus. Hier wollte Phillips offensichtlich ein großes cineastisches Statement setzen. Doch genau dieser Kunstgriff wirkt wie ein Stolperstein. Die restliche Handlung ist recht lahm erzählt und kommt emotional nicht der inneren Zerrissenheit des Arthur Fleck gleich.
Fazit: Joker: Folie à Deux ist kein Reinfall, aber seine Ambitionen stehen ihm im Weg. Es hätte etwas wirklich Großes werden können, die Voraussetzungen inklusive einem Ende mit Aha-Effekt sind vorhanden – wenn sich Phillips mehr auf bewährte Erzählmethoden verlassen hätte, anstatt zwanghaft nach Größe zu streben. | |
| |
|
|  |
|
| |
|
| |
|
 | Together (2025) | Kommentar von Spreewurm 30.03.2025 19:17 Uhr | Sundance 2025
IMDb: https://www.imdb.com/de/title/tt31184028/ | |
| |
|
| |
|
| |
|
| |