Genre |
|
Thriller | Regie | | Edward Berger ... | Buch | | Peter Straughan ... | | Robert Harris ... | Darsteller | | Ralph Fiennes ... Lawrence | | Stanley Tucci ... Bellini | | John Lithgow ... Tremblay | | Isabella Rossellini ... Sister Agnes | | [noch 6 weitere Einträge] | | Agent |
|
Spreewurm |
|
Wertungen | | 26 |
Durchschnitt | | |
| | Meine Wertung [Prognose] [Werten]
DVD-Erscheinungstermin: 07.03.2025
Start in den deutschen Kinos: 21.11.2024
|
Das Drehbuch begeht dabei durchaus eine ganze Menge an Kardinalsünden (sorry, der musste sein): Es ist viel zu schwarz-weiß gezeichnet, wer ein Guter Kardinal ist und wer ein Böser. Es ist deutlich zu vorhersehbar, wie ein Spitzenkandidat nach dem anderen abgesägt wird. Am Ende löst sich alles zu einfach in Wohlgefallen auf. Die Argumente für mehr Bescheidenheit, den Wert des Zweifels im Glauben, etc sind zwar lobenswert und überzeugend, aber doch auch recht platt, wie auch die entsprechenden Reden von Lawrence und Benitez. Und die Episode um den afrikanischen Kandidaten kann, oder vielleicht muss, man als übles rassistisches Klischee auslegen. Aber wir wollen mal nicht päpstlicher als der Papst sein und das Endprodukt kann man auch so voll und ganz genießen, der Film funktioniert einfach.
Und in Sachen Darstellern war mein klarer Favorit Sergio Castellitto als Kardinal Sidious, ähm Tedesco. Mit seiner überbordend extrovertierten, manipulativen, hyperitalienischen Art und völlig unverstellter abgrundtiefer Bösartigkeit natürlich auch eine reine Karikatur, aber einer jener Bösewichte für die Filmgeschichtsbücher.