The Movie Community HomeLetzer Film Donnerstag, 15. Mai 2025  14:43 Uhr  Mitglieder Online1
Sie sind nicht eingeloggt

Amsterdam (US 2022)


Genre      Drama
Regie    David O. Russell ... 
Buch    David O. Russell ... 
Darsteller    Christian Bale ... 
Margot Robbie ... 
John David Washington ... 
Anya Taylor-Joy ... 
Robert De Niro ... 
[noch 6 weitere Einträge]
 
Agent spider74
 
Wertungen20
Durchschnitt
6.20 
     Meine Wertung
[Prognose] [Werten]


DVD-Erscheinungstermin:
12.01.2023

Start in den deutschen Kinos:
03.11.2022



2 Meinungen   [Ihre Meinung zu diesem Film]

Colonel
14.05.2025 15:39 Uhr / Wertung: 3
Ein Star-Ensemble macht allein noch keinen guten Film. Denn obwohl sich hier eine beeindruckende Riege aus Hollywoods erster Liga die Klinke in die Hand gibt – von Christian Bale über Margot Robbie bis hin zu einem Kurzauftritt von Pop-Ikone Taylor Swift – bleibt der Film erstaunlich wirkungslos.
Was auf dem Papier nach einem cleveren, mit historischen Anspielungen gespickten Krimi mit schwarzhumoriger Note geklungen haben muss, entpuppt sich auf der Leinwand als erzählerisch aufgeblähtes Verwirrspiel. Die eigentlich recht einfache Geschichte wird durch unzählige Rückblenden, Subplots und Figuren mit verwirrenden Namen zu einem zähen Erlebnis, das nie so recht in Fahrt kommen will.
Statt einem klar erkennbaren Hauptplot bekommen alle Handlungsstränge gefühlt gleichmäßig Spielzeit. Dadurch taumelt der Film unentschlossen durch Genres, schwankt zwischen Krimi, Komödie, Drama und Politthriller, ohne je wirklich anzukommen. Auch tonal wirkt Amsterdam ziellos – als würde Russell selbst nicht genau wissen, welche Geschichte er eigentlich erzählen möchte.
Das titelgebende Amsterdam kann der Handlung keinen Stempel aufdrücken und verkommt zu einem nostalgisch verklärten Zufluchtsort ohne echte Bedeutung für die Handlung. Unterstützt wird die einschläfernde Wirkung des Ganzen durch einen dudeligen Einschlaf-Score, der die wenigen Spannungsmomente zusätzlich entkräftet. Fazit: Amsterdam ist viel Lärm um nichts – ein Film, bei dem man das Gefühl hat, dass die Idee auf dem Papier deutlich besser funktioniert hat als das, was letztlich auf der Leinwand gelandet ist. Schnarchnasenkino mit Extraklasse – leider im negativsten Sinne.
Caenalor
28.02.2024 23:12 Uhr / Wertung: 6
Edel ausgestattetes und noch edler besetztes Zwischenkriegs-Epos. Inhaltlich eigentlich zwei Filme in einem, beide mit interessanten Themen, aber beide nur äußerst mäßig umgesetzt und ihre Relevanz füreinander wird auch nie glaubwürdig bewiesen.

Zum einen ist da die Haupthandlung, ein anfangs generisches Murder Mystery das später die ganz große politische Kurve zu kriegen versucht, dem dabei aber schnell die Spannung abhanden kommt.

Zum anderen die Lebens-, Freundschafts- und vielleicht-auch-menage-a-trois-Liebes- (aber da ist der Film zu feige) Geschichte der drei Hauptfiguren nach Ende des ersten Weltkriegs, im titelgebenden Amsterdam und dann, per wenig überraschender aber schwer herbeikonstruierter Wendungen, auch wieder in der Haupthandlung. Die soll ganz toll symbolisch für ganz wichtige tiefe Erkenntnise zu Leben, Freundschaft und Liebe stehen.

Man hätte aber auch beide Aspekte getrennt voneinander erzählen können, sie haben wenig zueinander beizutragen. Und die regelmäßigen äußerst befremdlichen Anflüge komödiantischer Überdrehung, die dann aber sofort wieder in pathetische Ernsthaftigkeit umschlagen, hätte man sich auch sparen können. Die platt plakativ pädagogische Moral von der Geschicht am Ende ebenso.

So ergeben ein interessanter Rahmen, ein paar gelungene Momente und ein spielfreudiges Ensemble noch 6 Punkte, aber Russell hätte sich nun wirklich ernsthafter bemühen dürfen, aus den vorhandenen Ansätzen ein kohärenteres und intelligenteres Werk zu machen.

2 Meinungen   [Ihre Meinung zu diesem Film]